Wie bekommt man heutzutage noch Jugendliche motiviert, über gesellschaftliche Themen zu diskutieren? Indem man sie bei ihren eigenen Gewohnheiten und auf bekanntem Terrain abholt.
Science-Fiction ist viel mehr als nur Fernsehen, Kino oder Computerspiel. Science-Fiction sagt auch viel über uns und unsere Gesellschaft aus. Mithilfe bekannter Serien und Filmen wie Star Trek, Star Wars, Die Tribute von Panem oder Battlestar Galactica lassen sich didaktisch aufbereitet viele aktuelle Themen wie Fanatismus, Fremdenfeindlichkeit, Künstliche Intelligenz oder die Frage nach der Seele des Menschen aufbereiten. Selbst kritische Themen wie “Tod” können durch die Distanz einer Verfilmung ohne Scheu besprochen werden.
In Vortrag Science-Fiction im Unterricht soll exemplarisch gezeigt werden, wie im Bereich der Schule, Kirche oder Jugendarbeit mit Filmen oder Serien pädagogisch gearbeitet werden kann. Es werden Beispiele vorgestellt und Anregungen gegeben, die im eigenen Umfeld mühelos umgesetzt werden können.