Ein wichtiger Teil unserer Conventions sind die Vorträge von Experten und Lesungen namhafter Autoren. Dahinter verbergen sich Gäste, wie z.B. Regisseure, Autoren, Experten und viele andere schlaue und kreative Köpfe, die spannende Vorträge halten oder aus einem Buch vorlesen. In der Regel gibt es nach den jeweiligen Lesungen auch eine Signierstunde des Autors.
Du möchtest dich mit einem Vortrag oder einer Lesung zur FedCon bewerben? Kein Problem. Fülle einfach das Formular weiter unten auf dieser Seite aus. Nach Erhalt deiner Nachricht prüfen wir ob dein Vortrag oder deine Lesung für uns in Frage kommt. Bis dahin bitten wir um Geduld - es kann etwas dauern.
9. Dezember 2020
Beim Stichwort “Science Fiction” denkt man allgemeinhin als erstes an Star Wars, Star Trek, Blade Runner oder vielleicht noch an Der Wüstenplanet – dass das Genre, […]
11. Juni 2020
Jedes Genre hat seine Archetypen: Der Elf gehört zur Fantasy wie der Roboter zur Science-Fiction. Schön, spitzohrig, langhaarig, treffsicher mit dem Bogen und magisch begabt auf […]
10. Juni 2020
Seit einem halben Jahrhundert geht der Milliardär Viccor Bughassidow einem exzentrischen Hobby nach. In einem Universum, in dem alles erforscht scheint, ist er ein Entdecker. Er […]
14. März 2020
Lars Conrad ist Autor, Blogger und betreibt nebenbei den größten LEGO-Podcast im deutschsprachigen Raum. Er ist vielen Klemmbaustein-Fans als „Der Spielwaren Investor“ bekannt. Bereits im letzten […]
11. März 2020
“Vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis … Es ist eine turbulente Zeit für die Rebellion. Die Macht des Imperiums/der Ersten Ordnung vergrößert sich […]
7. März 2020
Wie entsteht eine Nachbildung einer beliebten Szene aus TV oder Kino, ein Diorama? Im Ausstellungsraum kann man viele Modelle bestaunen, aber wie entstehen sie überhaupt. Man […]
4. März 2020
Das Projekt “Discover Tatooine” Wir (Dane Braun und das Team von Discover Tatooine) befassen uns mit den Drehorten des fiktiven Planeten Tatooine aus der Star Wars-Saga […]
19. Februar 2020
Panel mit Fragen und Antworten Auf vielfachen Wunsch von FedCon-Gästen wird Hubert Zitt nochmals ein “klassisches” Panel anbieten, beim dem er Fragen zu Star Trek und […]
19. Februar 2020
Trekkie, das Höchste, was eine Mensch werden kann! Hubert Zitt wird in diesem Vortrag auf der FedCon 29 über Werte, Umgangsformen sowie eigene Trekkie-Erfahrungen reden und […]
17. Februar 2020
Dunkle Zeiten. Besonders im Mittelalter waren Tod durch Krankheit, Hunger oder Krieg ständiger Begleiter. Ein langes Leben war nur der regierenden Klasse oder Geistlichen vorbehalten. Der […]
16. Februar 2020
Seit mittlerweile 20 Jahren sucht Robert Vogel die Europäische Weltraumbehörde heim und säht den „SciFi-Virus“ nach bestem Vermögen. Auch im letzten Jahr hat sich in dieser […]
16. Februar 2020
Als Superhelden-Filme noch Low-Budget-Projekte waren. Superhelden-Verfilmungen sind heute gigantische Multimillionen-Dollar Projekte, die weltweit Rekord-Einspielergebnisse bringen. Möglich wurden diese aber erst, seit dem die Filmtechnik in der […]
15. Februar 2020
Viele Batman-Fans mögen die Live-Action-TV-Serie aus den 60er Jahren nicht, weil dies so gar nicht dem Batman entspricht, wie man ihn sonst kennt. Robert Vogel hingegen […]
15. Februar 2020
Der Rasende Weltraumreporter hat die Dreharbeiten von Stargate Atlantis von Beginn bis Ende der Serie regelmäßig besucht, in einer Folge als Statist mitgewirkt und war daran […]
14. Februar 2020
Hat Science Fiction eigentlich etwas mit Pädagogik zu tun? Kann man mit Star Trek im Unterricht arbeiten? Und sollten die Klassiker der SF-Literatur nicht auch ihren […]
Einreichung Vortrag / Lesung
Unsere Grafiker hatten in der Vergangenheit oft mit falschen oder schlechten Bildvorlagen zu kämpfen. Das Bild eines jeden Vortragenden kann sowohl als sog. Freisteller für die Webseite, als auch für den Druck im Programmheft benötigt werden.
Am besten funktioniert für uns ein Original aus der Kamera (unkomprimiert). Je höher die Auflösung, desto besser können wir Zoomen und Freistellen. Sehr große Bilder einfach per WE-TRANSFER (http://www.wetransfer.com) an uns senden. Dies ist ein kostenfreier Datei- Transfer-Anbieter, der bis zu 1GB problemlos versendet.
Da wir als Endprodukt ein Bild mit Kopf und Schulter auf einer Größe von 1500x1500 Pixel haben werden, wird ein Bild mit ca. 3000 Pixeln Höhe vorausgesetzt. Den Anschnitt des Bildes übernimmt unsere Grafikabteilung.
Am besten funktioniert für uns ein Original aus der Kamera (unkomprimiert). Je höher die Auflösung, desto besser können wir Zoomen und Freistellen. Sehr große Bilder einfach per WE-TRANSFER (http://www.wetransfer.com) an uns senden. Dies ist ein kostenfreier Datei- Transfer-Anbieter, der bis zu 1GB problemlos versendet.
Da wir als Endprodukt ein Bild mit Kopf und Schulter auf einer Größe von 1500x1500 Pixel haben werden, wird ein Bild mit ca. 3000 Pixeln Höhe vorausgesetzt. Den Anschnitt des Bildes übernimmt unsere Grafikabteilung.

Es gelten folgende Regeln für das Bild:
- Blick in die Kamera
- Schultern müssen komplett zu sehen sein - kein Anschnitt
- Nur Farbfotos - SW-Bilder werden automatisch von dem System herausgefiltert
- JPG in hoher Auflösung
- Bezeichnender Dateiname (z.B. anneliese_muster-1.jpg)
- Per Mail oder We-Transfer an: vortrag@fedconevents.com