Can´t touch this: The Theremin
23. Februar 2022Verschwörungstheorien
26. Februar 2022“Othering” ist die Praxis, etwas zu kommunizieren, das sich von dem Bekannten und/oder dem Selbst unterscheidet; darin liegt ein kleines Paradoxon: etwas UNbekannte kommunizieren. Science Fiction ist von Natur aus mit dieser Darstellung des von der Norm abweichenden verbunden. Wenn das Publikum also SF-Medien konsumiert, wird es unweigerlich mit einer Vielzahl verschiedener Formen des Otherings konfrontiert.
Eine sehr effiziente Form des Otherings, die in den meisten SF-Medien verwendet wird, ist Musik. Egal, ob Mozart “exotische Bösewichte” komponiert oder ob der Soundtrack des neuesten SF-Blockbusters die “bösen Invasoren aus dem All” darstellt; es gibt eine Reihe von Techniken, die beim musikalischen Othering eingesetzt werden. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Geschichte der Kino- und Fernsehmusik erkunden wir diese Techniken und werfen einen Blick darauf, wie sie unsere Wahrnehmung prägen: vom Binge-Watching zu Hause bis zur geopolitischen Kommunikation.
Vortragende/r: Markus Rogenhofer
Dauer: 60 min - Vortrag findet statt in: EnglischIn meinen Vorträgen gebe ich euch Einblicke in die Musik eurer Fandoms aus der Perspektive der Pop-/Medienkunstwissenschaft, der Musikethnologie, der Musikpsychologie und der Musiksoziologie; was die Workshops angeht, bringe ich Erfahrungen aus Orchestern, allen Arten von Bands sowie aus Tonstudios mit und freue mich darauf, mit euch Musik zu machen!