On the Holodeck
17. Januar 2020Es lebe Star Wars
19. Januar 2020Jules Verne (1828 –1905) ist der Erfinder des wissenschaftlichen Romans und der Proto-Science Fiction. Er lebte und schrieb in einer Zeit, in der bahnbrechende technische und wissenschaftliche Erfindungen gemacht wurden und unsere modernen Naturwissenschaften entstanden. Er nahm diese Technologien und Erkenntnisse begeistert auf und spann den Faden weiter ins Fiktive. Seine Helden stießen in die Ozeane, den Luft- und Weltraum und unter die Erde vor. Vernes zahlreiche Romane enthalten viel Fachwissen, eingebettet in aufregende Abenteuer.
Der vorliegende Vortrag Jules Verne und Meeresforschung stellt Vernes Roman “20.000 Meilen unter dem Meer” und dessen wissenschaftliche Bedeutung vor.
Dafür erdachte Verne das erste Tauchboot der Science Fiction und erschuf den rätselhaften Kapitän Nemo. Nemo hat sich unter dem Meer eine perfekte, nachhaltige Kunstwelt erschaffen, sogar seine Zigarren erntet er unter Wasser.