Am 20. Juli 1969, also vor 50 Jahren, hat der erste Mensch den Mond betreten. Nachdem John F. Kennedy im Mai 1961 einen bemannten Flug zum Mond angekündigt hat, arbeiteten ca. 400.000 Wissenschaftler und Techniker daran, diese Vision innerhalb von nur acht Jahren wahr werden zu lassen. In dieser Zeit sind viele Disziplinen in der Wissenschaft vorangetrieben worden. Computer und die Digitaltechnik haben die Welt verändert und Science-Fiction-Autoren inspiriert.
Hubert Zitt wird in seinem Vortrag Science && Fiction im Zeitalter der Mondlandungen den damaligen Zeitgeist “einfangen” und anhand von ausgewählten Szenen aus Science-Fiction-Filmen und -Serien zeigen, wie die Menschen damals gedacht haben und welche Visionen sie hatten.