In Star Trek wurden von Anfang an technische Visionen gezeigt, die zum Zeitpunkt der Produktion reine Science-Fiction waren. Vieles davon, was in der Originalserie von 1966 bis 1969 oder in Star Trek: The Next Generation von 1987 bis 1994 gezeigt wurde, ist mittlerweile bereits Realität geworden: So verwenden wir z. B. Tablets mit Touchscreens, reden mit Computern und die „Universalübersetzer“ werden von Jahr zu Jahr besser.
Für die Serien Star Trek: Discovery (seit 2017) und Star Trek: Picard (seit 2020) mussten sich die Autoren konsequenterweise neue “Spielereien” einfallen lassen, um das technisch versierte Publikum weiterhin zu begeistern und vor allem, um die Zuschauer weiterhin zu inspirieren. Hubert Zitt wird in seinem Vortrag diese neuen technischen Visionen vorstellen und kritisch hinterfragen, ob diese in naher Zukunft Realität werden könnten.