Edward James Olmos auf der FEDCON. Hol dir dein Autogramm!
FedCon 27 | Stargast | Mary McDonnell
Mary McDonnell
28. Dezember 2017
FedCon 27 | Stargast | Michael Trucco
Michael Trucco
10. Januar 2018

Hollywood-Star Edward James Olmos kommt zur FedCon 27 und bereichert die Battlestar Galactica-Gästeliste um eine legendäre Hauptfigur der beliebten SF-Serie: Commander/Admiral William “Bill” Adama.

Bevor sich Olmos Film und Fernsehen widmete, entschied er sich bereits im Alter von 13 Jahren für eine Karriere als Rocksänger. In den 1960er und 1970er Jahren hatte der in Los Angeles geborene Schauspieler mit mexikanischer Abstammung damit beachtlichen Erfolg bei Auftritten in Clubs auf dem Sunset Strip in Los Angeles. Für seine Hauptrolle in dem Broadway-Stück Zoot Suit erhielt er 1978 den Tony Award. Ein Freund riet ihm dann, ins Schauspielfach zu wechseln.

Zu seinen bekanntesten Rollen zählen die des Gaff im Kultstreifen Blade Runner mit Harrison Ford und Lt. Castillo in der Fernsehserie Miami Vice. 1989 wurde er als bester männlicher Hauptdarsteller in Stand and Deliver für den Oscar nominiert. 1992 gab er sein Debüt als Regisseur in Das Gesetz der Gewalt. Den Golden Globe Award gewann er zweimal als bester Nebendarsteller in einer Serie, Mini-Serie oder TV-Film, 1986 für Miami Vice und 1995 für Flammen des Widerstandes. Für seine Rolle im Filmdrama Selena – Ein amerikanischer Traum gewann er den American Latino Media Arts Award und den Lone Star Film & Television Award. 2016 erhielt er im Rahmen der Satellite Awards 2016 für sein Lebenswerk den Mary Pickford Award.

Zwischen 2003 und 2009 spielte er Commander/Admiral William “Bill” Adama in der Science-Fiction-Serie Battlestar Galactica. Danach war er unter anderem als Gast in der Serie CSI: NY und 2011 in The Green Hornet zu sehen. Ebenfalls 2011 verkörperte Olmos Professor Gellar in den ersten neun Folgen der sechsten Staffel Dexter. Olmos spielt in dem Sequel Blade Runner 2049 wiederum den gealterten Gaff. Im neuesten Disney-Pixar-Animationsfilm Coco – Lebendiger als das Leben! übernahm er in der englischen Fassung eine Sprachrolle.

Geprägt durch seine von Armut und Gewalt gekennzeichnete Jugend in East Los Angeles engagiert sich Edward James Olmos als UNICEF-Botschafter massiv in der Jugendarbeit und für die Rechte von Kindern.

Auf der FedCon wird der gefragte Schauspieler mit Sicherheit allerlei Interessantes über seine bisherige Karriere erzählen können. Und wie wäre es mit einem Autogramm und/oder einem exklusiven Erinnerungsfoto mit dem Star? Tickets dazu gibt es im Ticket-Shop.

Anwesend: An allen Con-Tagen
Autogramm: EUR 35,00  -  Fotosession: EUR 40,00

Autogramme und Fotosessions sind nicht im Eintritt enthalten. Auftritte von Schauspielern können bei Drehverpflichtungen kurzfristig abgesagt werden. Autogrammstunden finden in der Regel nur Samstag und Sonntag statt. Beim Online-Kauf von Photosession Tickets bitte vorher informieren, wann die jeweiligen Photosessions für den jeweiligen Star angesetzt sind (Programm ist ca. 8 Wochen vor Conventionbeginn online).


Bestelle hier dein Ticket   

FedCon Send-In
Du kannst nicht zur FedCon kommen, du bist geschäftlich verhindert oder im Urlaub, möchtest aber trotzdem von deinem Lieblingsstar ein Autogramm haben? Genau dafür haben wir einen Send-in-Service ins Leben gerufen. In unserem Nerd-Shop kannst du dir entweder ein Standardautogramm auf einem Hochglanzfoto sichern oder du schickst uns deine Vorlage (Foto, Poster, Buch, DVD, usw.) zu, und wir lassen es für dich auf der FedCon von dem Star unterschreiben. Dieser Service wird ca. drei Monate vor Convention-Beginn aktiviert. Sobald die Artikel bestellbar sind, findest du hier einen entsprechenden Link in den Shop.

Filmographie (Auswahl):

Film/TV
  • 1975: Kojak – Einsatz in Manhattan (Fernsehserie)
  • 1977: Starsky & Hutch (Fernsehserie)
  • 1977: Hawaii Fünf-Null (Fernsehserie)
  • 1980: Overkill – Durch die Hölle zur Ewigkeit
  • 1981: Wolfen
  • 1982: Blade Runner
  • 1982–1984: Polizeirevier Hill Street (Fernsehserie)
  • 1984–1989: Miami Vice (Fernsehserie)
  • 1988: Stand and Deliver
  • 1989: Triumph des Geistes
  • 1991: Sein größtes Spiel
  • 1992: Das Gesetz der Gewalt
  • 1994: Eine Million für Juan
  • 1994: Flammen des Widerstandes(Fernsehfilm)
  • 1995: Die perfekte Täuschung
  • 1997: Die 12 Geschworenen
  • 1997: Selena – Ein amerikanischer Traum
  • 1997–1998: Ein Hauch von Himmel (Fernsehserie)
  • 1998: U-Bahn-Inferno: Terroristen im Zug (Fernsehfilm)
  • 1999: Bonanno: A Godfather’s Story
  • 1999–2000: The West Wing – Im Zentrum der Macht (Fernsehserie)
  • 2000: Der Weg nach El Dorado (Animationsfilm, Stimme)
  • 2003–2009: Battlestar Galactica (Fernsehserie)
  • 2006: Walkout – Aufstand in L.A.
  • 2006: Recycled Life (Dokumentarfilm, Sprecher)
  • 2010: CSI: NY (Fernsehserie)
  • 2011: The Green Hornet
  • 2011: Eureka – Die geheime Stadt (Fernsehserie)
  • 2011: Dexter (Fernsehserie)
  • 2013: 2 Guns
  • 2015: Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. (Fernsehserie)
  • 2017: Narcos (Fernsehserie)
  • 2017: Blade Runner 2049
  • 2017: Coco – Lebendiger als das Leben! (Animationsfilm, Stimme)

Quellen & weiterführende Links zu Edward James Olmos:

Twitter, Wikipedia, IMDb

https://www.journal-of-the-whills.de/

Comments are closed.