Kontrapunkt – Musik als Spiegel des Menschseins in Star Trek: Voyager
Musik spielt seit jeher eine große Rolle im Star Trek-Universum. Nicht nur als Begleitwerk, Untermalung oder filmisches Element, sondern sie hat auch eine wesentliche inhaltliche und symbolische Komponente. Schon bei The Next Generation diente Musik insbesondere Data als wesentlicher Ausdruck seines Versuchs so menschlich wie möglich zu sein und sich selbst auszudrücken. In Star Trek: Voyager findet dieser Ansatz in gleich zwei Figuren seine Fortsetzung.
Zum Einen bei Seven of Nine, die nach ihrem Austritt aus dem Kollektiv versucht das Menschsein wieder zu „erlernen“, und zum anderen beim Doktor, welcher in der Musik eine besondere Erfüllung und eine Möglichkeit des emotionalen Ausdrucks findet, welche es im ermöglicht seine Programmierung zu überschreiten.
Somit spielt die Musik, und insbesondere der Gesang, in beiden Fällen immer wieder eine wichtige Rolle bei Ausbildung einer eigenen Persönlichkeit, aber auch bei der Selbstdefinition als Person. Dies wird umso deutlicher, wenn man sich die für diesen Zweck ausgewählten Stücke genauer ansieht.
Darüber hinaus widmet Voyager mit „Kontrapunkt“ (“Counterpoint”) eine ganze Folge einem mit einem bestimmten Musikstück verknüpfen moralischem Dilemma.
Ziel dieses Vortags soll sein sich den gezielten Einsatz (klassischer) Musik unter den oben genannten Gesichtspunkten einmal näher anzusehen und einen musikgeschichtlichen, aber auch musikphilosophischen Kontext herzustellen.