Bei Dune denkt jeder an Arrakis, den Wüstenplaneten: endlose Sanddünen, Riesenwürmer und das Spice, das hellsichtig macht und für die interstellare Raumfahrt gebraucht wird.
Frank Herbert hat sechs Dune-Romane veröffentlicht. Sein Sohn Brian hat gemeinsam mit Kevin J. Anderson bisher 17 weitere ergänzt. Es gibt mehrere Kino- und Fernsehverfilmungen. Der Stoff hat die Science-Fiction geprägt wie kaum ein anderer – die Kontinuität zu Star Wars ist leicht nachzuweisen.
Dune ist ein faszinierendes Universum. Wie groß und vielfältig es ist, zeigt uns Robert Corvus in seinem Vortrag Mehr als Sand und Gewürz.
Robert Corvus stieß als Jugendlicher auf Dune – und ist dem Wüstenplaneten seither nicht mehr entkommen. Er übersetzte das 2022 erschienene Dune-Rollenspiel "Abenteuer im Imperium", was ihm neue Einblicke in sein Lieblings-Franchise verschaffte.
Robert schreibt für die größte Science-Fiction-Serie der Welt, Perry Rhodan. Unter seinem Pseudonym Bernard Craw hat er Romane zum BattleTech-Franchise beigetragen. Dadurch hat er sich einen Namen in der Military SF gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Space Opera. Seine Titel erscheinen auch bei Piper: Feuer der Leere, Das Imago-Projekt oder Sternenbrücke, das die Space Opera mit dem Cyberpunk mischt. Auch in der Fantasy ist Robert aktiv. Er besucht gern nationale und internationale Conventions, sowohl als Fan als auch als Vortragender. Als Schulungsleiter hält er Kurzworkshops und Wochenseminare, auch als Gastdozent an der Universität Münster war er tätig.
Corvus ist 1972 geboren und lebt in Köln. Wenn er sich nicht mit Literatur beschäftigt, findet man ihn oft im Kino oder im Tanzsalon.