
18 Jahre bei Star Trek – Gespräch mit Dan Curry, VES
21. Februar 2025
ESA AND EUMETSAT Q&A panel
3. März 2025Ein Sturm zieht auf – Wetterdaten auf den Boden der Tatsachen bringen
Im Oktober 1987 wurden die Menschen in Nordwesteuropa von einem heftigen Sturm überrascht, der weitreichende Schäden verursachte. Zu dieser Zeit war die Fähigkeit Europas, das Wetter aus dem Weltraum zu überwachen, auf nur zwei Satelliten in einer geostationären Umlaufbahn beschränkt. Heute können wir dank der Fortschritte in der Satellitentechnologie viel besser vorgehen.
EUMETSAT (Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten) betreibt derzeit eine Flotte von zehn fortschrittlichen Wettersatelliten, die gemeinsam wichtige Daten über die Atmosphäre sammeln, darunter Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wolkenbedeckung, Windgeschwindigkeit und Meeresoberflächentemperatur. Diese Informationen sind jedoch nutzlos, wenn sie nicht aus dem Weltraum heruntergeladen und den erfahrenen Meteorologen am Boden zur Verfügung gestellt werden können.
Erfahre, wie EUMETSAT diese wichtigen meteorologischen Daten aus dem Weltraum auf die Erde bringt, um Echtzeitüberwachung und Frühwarnungen vor schweren Wetterereignissen wie Hurrikanen, Waldbränden oder Tornados zu ermöglichen und zu beobachten, wie sich unser Klima im Laufe der Zeit verändert.