
Anatomie eines Filmsets
20. Februar 2025
Die Zukunft aus „Zurück in die Zukunft“ ist Vergangenheit
21. Februar 2025Am 06. Mai 2005 hielt Hubert Zitt seinen ersten Vortrag auf der FedCon. Er war der Erste, der auf dieser Convention als Vortragender eingeladen wurde und es war damals – laut Veranstalter – ein Experiment. Geht da jemand hin? Interessiert sich jemand für die Physik von Star Trek? Nun, die Antworten auf diese Fragen kennen wir ja mittlerweile.
Nach 20 Jahren blickt Hubert Zitt zurück auf die Anfänge, wie sich das entwickelt hat und was daraus geworden ist. Was hat er alles erlebt? Was waren für ihn besondere Momente? Hat Star Trek sein Leben verändert? Gibt es lustige Anekdoten? Und ja, die gibt es, und er wird sie erzählen. Für die ein oder andere Geschichte muss man vermutlich Fan sein, um sie nachvollziehen zu können. Aber damit ist Hubert auf der FedCon ja genau richtig.
Vortragende/r: Dr.-Ing. Hubert Zitt
Dauer: 60 min - Vortrag findet statt in: DeutschDr.-Ing. Hubert Zitt hat Elektrotechnik studiert und arbeitet als Dozent im Studiengang Informatik an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken. Neben seiner „normalen“ Lehrtätigkeit ist Hubert Zitt durch seine Star Trek-Vorlesungen deutschlandweit (und darüber hinaus) bekannt geworden.
Zusammen mit Gene Roddenberry jr., dem Sohn des Star Trek-Erfinders, schrieb Zitt 2008 das Vorwort zu dem Buch „Star Trek in Deutschland“. Im Herbst 2008 unterrichtete er „Physics of Star Trek“ als reguläre Lehrveranstaltung über ein ganzes Semester an einer Universität in San Antonio, Texas.
Mittlerweile hat Hubert Zitt über 500 Star Trek-Vorlesungen gehalten und bei mehreren Fernsehsendungen über Star Trek mitgewirkt. Er ist seit 2005 regelmäßiger Gast auf der FedCon und wurde von seiner Agentur „5-Sterne-Redner“ für das Jahr 2012 mit dem Preis „Außergewöhnlichster Redner des Jahres“ geehrt. Im Jahr 2024 wurde er in der Kategorie „Speaker und Vortragende“ mit dem „Communicator Award – A Tribute to Star Trek Fandom“ ausgezeichnet.